Was Oma & Opa schenken: Geschenkideen fürs Enkelkind
von Barbara
Ist ein Baby unterwegs, können es nicht nur die werdenden Eltern, sondern auch die Großeltern kaum erwarten. Vor allem beim ersten Enkelkind in der Familie ist die Aufregung groß und auch beim zweiten, dritten und vierten Enkelkind herrscht zumeist viel Freude darüber, dass die Familie wächst und wächst. Von Anfang an möchten Oma und Opa die frisch gebackene Familie unterstützen – Geschenke sind dabei gewissermaßen eine Starthilfe in das neue Familienleben. Je nach Budget und Vorlieben bieten sich größere Anschaffungen im Rahmen der Erstlingsausstattung, die Finanzierung der Hebamme, aber auch praktische Helferlein wie bunte Mobile und kuschlige Spieldecken an. Die besten Ideen für schenkfreudige Großeltern findet ihr hier im Überblick.
Finanzielle Vorsorge

Vorsorgegeschenke sind vor allem für Verwandte und Großeltern, die mehr investieren und das Kind auch für die Zukunft absichern möchten, eine beliebte Option. Im Grunde genommen schenkt man dem Nachwuchs damit zur Geburt Kapital, das in unterschiedlichsten Formen gebunden und über die Jahre vermehrt wird. Auch wenn es kleinere Beträge sind, je früher mit dem Ansparen und Einzahlen begonnen wird, desto größer ist der Ertrag, der dem Nachwuchs später einmal zur Verfügung steht. Folgende Investitionsformen eignen sich als Geschenk:
- Investments und Wertanlagen (z. B. Einzelfonds oder so genannte gesicherte Portefeuilles)
- Wertanlagen (Immobilien, Grundstücke, Waldflächen, Autos, Uhren, Gold, Rohstoffe und auch gewisse Getränke z.B. Wein.)
- Bausparvertrag
- Private Pensionsvorsorge
- Münzen und Wertpapiere (Anleihen, Aktien, Fonds und strukturierte Anlageprodukte)
Wichtiger Hinweis: Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, Geld anzulegen, zu vermehren und zu investieren. Um die individuell beste Lösung zu finden, empfehlen sich Beratungsgespräche mit einer*m Finanzexpert*in oder der Hausbank. Großeltern können sich zusätzlich mit den werden Eltern abstimmen, welche Vorsorgepläne sie für den Nachwuchs haben und wo man denn finanziell sinnvoll unterstützen kann.
Praktisches …
Manche Eltern sind eher praktisch veranlagt, andere wiederum haben eine sehr verspielte Seite, die sie mit ihrem Kind gerne ausleben. Das spiegelt sich auch darin wider, wie Mama und Papa für den Nachwuchs einkaufen. Während die einen das Babyzimmer bereits bei der Hälfte der Schwangerschaft umfassend und mit niedlichen Accessoires ausgestattet haben, beschränken sich andere im Vorfeld auf ein paar Basics wie Kinderwagen und Wickelaufsatz. Unabhängig davon, wie Eltern sich ausstatten, hier gibt es für Großeltern zahlreiche Möglichkeiten, der frisch gebackenen Familie eine Freude zu machen mit beispielsweise folgenden Geschenkideen:
- Wickelzubehör wie eine weiche gut gepolsterte Wickelmatte und waschbare Wickelauflagen
- Mull- und Spucktücher in verschiedenen Größen und mit bunten Aufdrucken oder in ansprechenden Farben.
- Schnullerkette und lustige Schnuller in einer Box
- Sonnensegel oder Sonnenschirm für den Kinderwagen
- Zubehör für Babywippe, Kinderhochstuhl, Kinderwagen und Co. (einfach von den Eltern herausfinden, welches Modell sie benutzen).
- Lätzchen, Trinklerntasse, Besteck, Geschirr und Babybesteck für die ersten Beikost-Versuche.
- Eine Baby- oder Wochenbettbox (gerne auch eine Abo-Box, von der Eltern und Baby das gesamte erste Lebensjahr etwas haben)
- Meilensteinkarten oder Erinnerungs- und Fotobücher
- Süße Waschlappen
- Neutrale Pflegeprodukte für das Baby, wie z.B. hochwertiges Mandelöl.
- Badeponcho, Babyponcho
- Reisegitterbett
- Babybadewanne
- Tragetuch oder Babytrage (können auch Oma und Opa verwenden)
- Stillkissen oder Stillmond
… und süße Spielideen
Praktische Dinge sind nur das halbe Leben, wenngleich wohl niemand auf diese Helferlein im Babyalltag verzichten wollen würde. Zusätzlich gibt es Spielsachen und Accessoires, die dem Baby einfach Spaß machen und mit denen Großeltern beim Schenken nichts falsch machen können:
- Erste Spielsachen für die Badewanne
- Erstes Babybuch mit weichen Seiten oder lustigen Effekten (z. B. Knister- und Fühlelemente)
- Spielbogen oder Spieltrapez (als Zubehör zur Babywippe oder passend zu einer Spieldecke)
- Rassel, Greiflinge, Babys erstes Kuscheltier, Schnuffeltuch oder Beißringe aus Holz/Silikon (idealerweise mit praktischer Kühlfunktion)
- Buntes Mobile für den Wickeltisch
- Spiel- oder Krabbelmatte
- Erstes Motorikspielzeug
- Weiche Bälle oder Greiflinge in Ballform (z.B O-Ball)
- Erster Stapelturm
Babyausstattung & Einrichtung

Beim zweiten oder dritten Kind ist vielleicht schon einiges an Ausstattung vorhanden oder es gibt nur wenige Teile, die in die Jahre gekommen sind und erneuert werden müssen. Beim ersten Kind sieht das jedoch anders aus. Im Laufe der Schwangerschaft werden all jene Gegenstände und Dinge zusammengesammelt, die für die Versorgung des Babys in den ersten Wochen und Monaten benötigt wird. Es gibt kleinere Anschaffungen wie Erstlingsausstattung, Stoffwindeln und Stillkissen, die die Eltern zumeist selbst tätigen. Darüber hinaus stehen aber auch größere Investitionen an, bei denen Großeltern sehr gerne unter die Arme greifen. Für sie ist es ein sinnvoller Weg, die junge Familie bei einer Investition zu unterstützen, die letztlich dem Enkelkind zu Gute kommt.
Tipp: Häufig haben die Eltern einen bestimmten Wunsch oder ein spezielles Produkt im Auge, das sie sich vielleicht aber nicht leisten können oder wollen. Man kann das offen bei den Großeltern ansprechen. Oma und Opa sind meistens sogar froh, wenn sie einen Hinweis bekommen!
- Kinderwagen
- Buggy
- Babyschale oder später Autokindersitz (z. B. Reboarder)
- Kinderhochstuhl
- Wickeltisch oder Wickelkommode
- Beistellbett für das Elternbett oder Babygitterbett
- Hochwertige Ausstattung für das Babybettchen z. B. Schlafsäcke für den Sommer und den Winter
- Kinderzimmereinrichtung
- Kindersitz oder Anhänger für das Fahrrad, wenn die Eltern gerne mit dem Rad unterwegs sind.
- Hochwertig ausgestattetes Babyphone
- Babywippe
- Federwiege
- Schaukelstuhl, Stillstuhl oder gemütlicher Fauteuil für das Kinderzimmer
- Sandkiste oder Spielhaus für den Garten (für später)
- Ein Obst- oder Zierbäumchen, das für das Neugeborene gepflanzt wird.
Unterstützung für die Familie
Wenn sich der Alltag von einem Tag auf den anderen ändert und das Neugeborene den Schlafrhythmus von Mama und Papa ordentlich durcheinanderbringt, dann braucht es sprichwörtlich das ganze Dorf, um die Familie zu unterstützen. Freund*innen, Verwandte, Nachbar*innen und Arbeitskolleg*innen können sich im Wochenbett und den ersten Monaten danach sinnvoll einbringen, indem sie gekochte Mahlzeiten vor die Tür stellen oder mit den Geschwisterkindern zum Spielplatz gehen. In dieser Hinsicht können auch Oma und Opa Zeit, Geduld und viel Liebe schenken. Zum einen können sie der jungen Familie unter beim Kochen, Wäsche waschen, Einkaufen, bei der Betreuung der Kinder oder im Haushalt unter die Arme greifen. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, in Dienstleister*innen zu investieren, die zum Wohlbefinden der Familie beitragen. Hier ein paar Ideen für Unterstützungsgeschenke:
- Finanzierung einer Hebamme im Wochenbett oder einer Doula
- Finanzierung eines Wochenbettkochservices
- Gutschein für eine Trageberatung
- Gutschein für eine mobile Masseurin, die ins Haus kommt, während Oma & Opa auf die Kinder aufpassen
- Gutschein für ein Essens-Lieferservice vom Lieblingsrestaurant
- Gutschein für Eltern-Kind-Schwimmen oder einen Babykurs
- Eine etwas andere Form der Unterstützung ist der Abschluss einer privaten Krankenversicherung für das Neugeborene. Es hat dann Anspruch auf Leistungen von Wahlärzt*innen und Sonderkonditionen im Krankenhaus, ebenso ist häufig eine Rückerstattung von Ausgaben für Medikamente inkludiert
Schmuck & personalisierte Geschenke
Immer beliebt bei Großeltern sind hochwertige Geschenke, mit denen die Enkelkinder zu einem besonderen Anlass (Geburt, Taufe, Schuleintritt, Kommunion etc.) bedacht werden. Diese Präsente zeichnen sich dadurch aus, dass sie eher hochpreisig ausfallen und/ oder personalisiert wurden. Besondere Geschenkideen sind:
- Halskettchen mit einem Schutzengel
- Armband mit Gravur (z. B. des Namens oder des Geburtsdatums)
- Sondermünzen oder Münzen mit Gravur
- Silberbesteck