Geschenke für Geschwisterkinder
von Barbara
Hurra! Das Baby ist nun auf der Welt und alle feiern die frisch gebackene Mama und ihre Liebsten. Viel Aufmerksamkeit für so ein kleines Wesen! Insbesondere für ältere Geschwister ist das eine neue und ungewohnte Situation. Bislang waren sie schließlich die einzigen Kinder in der Familie, nun teilen sie sich den Platz mit einem kleinen Wesen. Auch große Geschwister freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit oder ein Mitbringsel zur Geburt des neuen Familienmitgliedes. Wir haben ein paar Ideen für dich gesammelt!
Für den großen Bruder und die große Schwester

Wenn ältere Kinder ein Geschwisterchen bekommen, ist das eine große Umstellung in der gesamten Familienkonstellation. Gewissermaßen wird das größere Kind durch das Neugeborene entthront. Das Baby bekommt in den ersten Wochen und Monaten viel Aufmerksamkeit und Zuwendung, da es nun einmal darauf angewiesen ist. Größere Kinder hingegen sind in dieser Zeit vielmehr in ihrer Selbstständigkeit gefordert. Jüngere Geschwisterkinder werden vielleicht mehr von Papa, Oma oder einer anderen Vertrauensperson versorgt, ältere Kinder sind angehalten, gewisse Dinge wie z. B. Anziehen selbstständig zu erledigen. All das natürliche Prozesse, wenn sich das Familiengefüge durch erneuten Zuwachs verändert. Eltern empfiehlt man, exklusive Zeit mit den „Großen“ einzuplanen, sie schon während der Schwangerschaft durch Bilderbücher oder Geschichten auf das Geschwisterchen vorzubereiten und sie im Alltag so oft wie möglich mit einzubinden z. B. beim Wickeln oder beim Stillen.
Freund*innen, Bekannte und Familienmitglieder, die der frisch gebackenen Familie nach der Geburt einen Besuch abstatten, können nicht nur dem Baby oder den Eltern etwas mitbringen, sondern auch den größeren Geschwistern eine Freude machen. Bekommen diese zur Geburt des Babys ebenfalls ein Geschenk, fühlen sie sich gesehen, anerkannt und haben einfach eine große Begeisterung, wenn auch für sie ein Mitbringsel dabei ist.
Diese Geschenke eignen sich für große Brüder und Schwester:
- Geschwisteroutfits, also Hose, T-Shirt oder Kapuzen-Pullover im Partnerlook mit dem Baby
- Badehandtücher und Ponchos (nicht für das Baby, sondern auch im gleichen Design für die Geschwister)
- T-Shirts mit „Großer Bruder/große Schwester“-Aufdrucken
- Geschwisterbücher, in denen größere Kinder ihre persönlichen Erinnerungen an die erste Zeit mit dem kleinen Bruder/der kleinen Schwester festhalten können.
- Eine Puppe, die gewickelt und versorgt werden kann, wenn Mama das Baby umsorgt.
- Puppentragetuch oder Puppenbuggy
- Bilderbücher für Geschwister
- Personalisierte Kinderbücher (mit den Namen aller Geschwister)
- Malbücher oder eine Ausmaltapete/Tischdecke
- Kreative Utensilien, mit denen sich Kinder eine Zeit lang beschäftigen können wie z. B. Knetmasse, Bastelsets, Experimentierkästen, Aufkleber- oder Stickerbücher, Strick- oder Knüpfsets für Kinder, Bausteine (z. B. Bioblo, Duplo)
- Hörbücher oder Figuren für die Toniebox
- TipToi Bücher für größere Kinder, die bereits einen TipToi-Stift besitzen.
- Rätselhefte
- Je nach Spielvorliebe des Kindes: Arztkoffer, Puppenküche, Werkzeugkoffer
- Ratgeber und Workshops für Geschwister
- Geschwisterbücher mit Fokus auf Emotionen
Tipp: Besonders empfehlenswert sind Geschenke, die Kindern dabei helfen, die Zeit gut mit sich selbst zu verbringen, während die Eltern das Baby versorgen oder Wochenbettbesuche empfangen.
Zeitgeschenke
Über sogenannte Zeitgeschenke freuen sich nicht nur die Eltern, sondern auch die großen Geschwister. Darunter versteht man immaterielle Geschenke, die eine gemeinsame Unternehmung oder eine spezielle Aktivität umfassen. Du schenkst also gewissermaßen Zeit, die du dann mit dem Kind/den Kindern verbringst. Das hat im doppelten Sinne einen positiven Effekt: Einerseits entlastest du die frisch gebackene Mama. Sie hat dann ein paar freie Stunden, um sich ausschließlich dem Neugeborenen zu widmen und das kann zwischendurch tatsächlich eine große Erleichterung sein. Die Beschenkten, also die größeren Geschwister, freuen sich im Gegenzug über die ungeteilte Aufmerksamkeit, die sie in diesen Stunden von einer vertrauten Bezugsperson erhalten. Zudem ist es eine willkommene Abwechslung vom neuen Familienalltag. Welche Unternehmung du als Gutschein verschenkst, hängt natürlich vom Alter der Kinder ab. Folgende Ideen haben wir für dich:
- Besuch im Kindertheater oder Kindermusical (auch für die Kleinsten gibt es mittlerweile viele Angebote)
- Besuch im Freizeit- oder Vergnügungspark
- Besuch im Kindermuseum
- Sportliche Aktivitäten im Trampolinpark, im Hochseilgarten, in einer Kletterhalle, im Schwimmbad oder einer Therme
- Besuch von unterschiedlichsten Ausflugszielen in der näheren Umgebung (z. B. Burgen oder Märchenwanderwege)
- Tierpark, Tiergarten oder Zoo
- Immer beliebt sind auch kleinere Ausflüge zum Spielplatz, zum Eisgeschäft oder Kaffeehaus in der Innenstadt.
- Mit größeren Kindern kannst du auch längere Unternehmungen einplanen und beispielsweise gemeinsam zum Sightseeing in eine andere Stadt fahren.
Kleine Aufmerksamkeiten
Zu welchem Geschenk zu greifst, hängt auch immer ein wenig davon ab, wie gut du die Familie und damit die Geschwister des neugeborenen Babys kennst. Bei Verwandten, den eigenen Nichten und Neffen oder den Kindern der besten Freundin fällt die Wahl vermutlich nicht so schwer. Nun kommt es aber durchaus vor, dass du entfernten Bekannten, Nachbar*innen oder einer Arbeitskollegin zur Geburt des Kindes gratulieren und auch für die Geschwisterkinder eine Kleinigkeit mitgeben möchtest, ohne die Vorlieben der Kinder genau zu kennen. Wir haben für dich ein paar Ideen für süße Mitbringsel und nette Aufmerksamkeiten gesammelt, die immer passen:
- Ein altersgerechtes Bilder- oder Geschichtenbuch (gerne auch in der lokalen Buchhandlung stöbern und beraten lassen)
- Ein Puzzle
- Ausmalbücher und Buntstifte
- Fenstermalbilder/Fensterdekoration zum Selbermachen
- Seifenblasen
- Straßenkreiden
- Kratzbücher
- Knisterbad oder Kinderbadeperlen, Schaumbäder
- Stickerbücher
- Pixie-Bücher zum Lesen
- Magnetspiele
- Holz-Lege-Puzzles
- Freundebuch für Kindergarten oder Schule
- Spiele für Regentage oder für Autofahrten im Pocket-Format
- Spielzeug für die Badewanne
- Playmobil oder Lego für größere Kinder
- Kartenspiele (z.B. UNO für Kinder)
- Magnete in lustigen Tierformen
- Ein kleines Kuscheltier
- Fädelperlen oder Kreativsets zum Knüpfen von Armbändern
- Spielzeugautos, Fahrzeuge
- Steckspiele, Motorikspielzeuge, Geschicklichkeitsspiele z.B. mit Murmeln
Tipp: Es gibt viele verschiedene Dinge, mit denen du den Geschwisterkindern eine Freude machen kannst, auch wenn du sie nicht so gut kennst. Wichtig ist es dabei, auf das Alter der Kinder zu achten und Altersangaben auf dem Spielzeug einzuhalten.
Spielgeräte für Garten & Terrasse

Tolle und wirklich nützliche Geschenkideen sind Utensilien und Spielsachen für den Garten, den Balkon oder die Terrasse. Gerade in der warmen Jahreszeit sind Kinder damit oft stundenlang beschäftigt. Outdoor-Spielgeräte eignen sich auch gut als Gemeinschaftsgeschenke, weil sie zumeist einen höheren Anschaffungspreis haben. Je nachdem wie alt die Geschwisterkinder sind, freuen sie sich über:
- Trampolin
- Spielturm mit Rutsche, Schaukel oder Kletterwand
- Sandkiste
- Bademuschel oder Planschbecken
- Klettergerüst
- Sandspielzeug, Wasserspielzeug
- Gartengeräte für Kinder
- Spiel- und Sportbälle
- Tretautos
- Outdoor-Spiele wie beispielsweise Wurfspiele oder Federball
Geschenke von den Geschwistern an das Neugeborene
Manche Eltern entscheiden sich dazu, mit den älteren Geschwisterkindern eine kleine Aufmerksamkeit für das neugeborene Baby zu besorgen. So haben die frisch gebackenen Geschwister die Möglichkeit, ein Geschenk mitzubringen, wenn sie den kleinen Bruder oder die kleine Schwester zum ersten Mal sehen/besuchen. Das macht die größeren Geschwisterkinder zumeist ungemein stolz. Am besten eignen sich für solche Geschenke klassische Baby-Mitbringsel. Dazu zählen:
- Lustiges Mobile
- Babygerechtes Kuscheltier oder Schnuffeltuch
- Schnullerkette
- Lustiger Babybody
- Spieldecke oder Krabbeldecke
- Spieluhr
- Traumfänger
- Spieluhr
- Greiflinge, erstes Motorikspielzeug
Tipp: Auch kleine Kinder können schon dabei helfen, ein passendes Geschenk für ihr Geschwisterchen auszusuchen. Lass dein Kind im sinnvollen Rahmen mitbestimmen. Dann fühlt es sich gesehen und hat das Gefühl, etwas Schönes beitragen zu können. Vielleicht möchte es dem kleinen Bruder/der kleinen Schwester auch ein Spielzeug von sich „weiterschenken“, es muss nicht immer etwas Neues sein.
Nachhaltige Geschenkideen
Angesichts des wachsenden Umweltbewusstseins ist es eine schöne Geste, Geschenke auszuwählen, die nicht nur den Geschwisterkindern Freude machen, sondern auch nachhaltig sind. Spielzeug aus recycelten Materialien, Produkte, die zu einem umweltfreundlichen Lebensstil anregen, oder Geschenke, die ein Bewusstsein für die Natur fördern, sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern lehren die Kinder auch wertvolle Lektionen über den Schutz unseres Planeten.
Erlebnisgeschenke für gemeinsame Abenteuer
Nichts stärkt die Bindung zwischen Geschwistern mehr als gemeinsame Erlebnisse. Gutscheine für Ausflüge, sei es ein Besuch im Zoo, im Kletterpark oder sogar ein gemeinsamer Tagesausflug in eine nahegelegene Stadt, bieten eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Solche Erlebnisgeschenke sind besonders wertvoll, da sie den Geschwisterkindern zeigen, dass ihre Beziehung wichtig ist und gefördert werden sollte.
Kreativ- und Bastelsets für Zuhause
Für die Tage, an denen ein Ausflug nicht möglich ist, sind Kreativ- und Bastelsets eine hervorragende Möglichkeit, den Geschwisterkindern eine Freude zu machen. Diese Sets können auf die Altersgruppe und Interessen der Kinder abgestimmt werden und bieten eine kreative Auszeit vom Alltag. Ob es nun darum geht, gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen oder jeder für sich an einem Projekt zu arbeiten, das Endergebnis wird immer eine schöne Erinnerung an die Zeit darstellen, die sie miteinander verbracht haben.
Geschenke zur Förderung der Geschwisterbeziehung
Speziell ausgewählte Spiele und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Geschwisterbeziehung zu stärken und Konflikte spielerisch zu lösen, können ebenfalls eine wertvolle Ergänzung sein. Solche Geschenke bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, wichtige soziale Fähigkeiten wie Teilen, Zusammenarbeit und Konfliktlösung zu üben. Es ist eine schöne Art, den Geschwisterkindern zu zeigen, dass ihre Beziehung etwas Besonderes ist und es wichtig ist, sie zu pflegen.
Fazit
Bei der Auswahl von Geschenken für Geschwisterkinder ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, was nicht nur Freude bereitet, sondern auch langfristig zur Entwicklung einer starken und liebevollen Beziehung zwischen ihnen beiträgt. Indem man ihnen zeigt, dass sie beide gleichermaßen geschätzt und geliebt werden, können wir ihnen helfen, diese Veränderung in der Familie zu navigieren.